"Falls man sein Auto günstig in einem überwachten Parkhaus parken möchte, bietet sich das Parkhaus im Ostbahnhof an. Da kostet ein kompletter Tag lediglich 4 Euro. Einfach durch die Schranke, das Parkticket ziehen und los gehts. Die Bazahlung erfolgt dann wenn man das Parkhaus wieder verlässt. Zum Glück gibt es zwei Ausgänge, denn einer war gleich mal gesperrt wegen des Berliner Kinderfests am 06.08."
Die erste Station war die Bar 25. Hier ein Bild der Johannesburg 24
Die Bar 25 ist wohl die bekannteste und angesagteste Strandbar Berlins im Friedrichshainer Kiez in der Nähe des Ostbahnhofs. Direkt an der Spree gelegen hinter einer Grafitti besprühten und vollgeklebten Maurer. Der Eingang ist tagsüber unscheinbar (einfach das Loch in der Wand :), abends nachts und morgends erkennt man den Eingang an den Leuten davor. Die Bar 25 ist eine eigene kreative Welt und so ist auch das Publikum. Die Meinungen gehen jedoch, seit der Erfolg eingekehrt ist, sehr auseinander. Die einen meinen es sei sehr kommerziell geworden, die andern zieht genau das an.
Die Türpolitik ist ein weiterer Streitpunkt in vielen Foren. Es ist nicht ganz klar wie man den sein muss, um zu den Partys eingelassen zu werden. Versucht es einfach mit eurem eigenen Stil und wenn es dann nicht klappt, könnt ihr die Bar zumindest tagsüber teilweise ansehen. Falls ihr Getränke dabei haben solltet einfach am Eingang abgeben und später wieder abholen (ähnlich wie im Yaam, dazu in einem anderen Blog mehr).
Das ganze ist auf jeden Fall einen Besuch wert und jeder sollte sich selbst einen Eindruck davon machen. Auch wenn es mal nicht klappen sollte an der Tür, es gibt genügend andere Strandbars und Clubs um doch noch zum feiern zu kommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen