Freitag, 20. August 2010

Erster Besuch in Berlin Teil 2

Nach der Bar 25 ging es weiter in Richtung Alexanderplatz. Vorbei an der Zentrale der BVG, D's Dance School und dem Bushido Store bis zum Alexa. Das Alexa ist en großes Einkaufszentrum mit umstrittener Außenfassade. Hier steigen hin und wieder auch Stars ab, um Autogrammstunden zu geben.
Falls man auf einkaufen ohne lange Wege steht, ist das Alexa genau richtig.

Vom Alexa aus einmal über die Grunerstraße rüber steht man schon fast auf dem Alexander Platz mit der Weltzeituhr und dem Brunnen der Völkerfreundschaft. Der Name Alexanderplatz geht auf den Besuch des russischen Zaren Alexander I in Berlin zurück. (Davor hieß der Platz anders, aber jeder ist ja in der Lage zu googeln oder Wikipedia zu nutzen)

Der Alexanderplatz ist die meistbesuchte Gegend in Berlin und gerade derzeit sehr empfehlenswert, da die Geschichte Berlins auf Stellwänden ausgestellt ist. Wer also keine Lust hat auf Museen und Eintritt, kann sich einfach dort kostenfrei an den Wänden informieren. Die Infos dort sind so umfangreich, das man einen ganzen Tag dort verbringen könnte. Für die weniger belesenen gibt es auch eine Videobox.

Was etwas nervt sind die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen der etlichen Hilfsorganisationen. Deren Aufgabe ist Spenden oder Mitgliedschaften einzuwerben. Man kann halt leider nicht für alles und jeden spenden, aber ansonsten macht ihr en guten Job.


Zum Alex gehört natürlich auch die Haltestelle Alexanderplatz und der Berliner Fernsehturm.
Hier sind öfter mal Demonstrationen oder Straßenkünstler zeigen was sie drauf haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen